Skip to main content
Allgemein

5G-assistiertes Fahren in Binnengewässern: Erfolge des „5G Port VG“ Projekts

Das „5G Port VG“ Forschungsprojekt von NautiTronix und seinen Partnern Weiße Flotte GmbH, WITENO GmbH, Hochschule Stralsund, DEN GmbH und aconium GmbH hat bedeutende Fortschritte im Bereich des 5G-assistierten Fahrens in Binnengewässern gemacht.

Technologische Durchbrüche

Kern des Projekts war die Entwicklung einer IT-Infrastruktur, die eine effiziente Datenerfassung und -übertragung auf Schiffen ermöglicht. Durch die Implementierung einer präzisen Schnittstelle zwischen Regler und Fahrhebel sowie den Einsatz eines Echtzeit-GNSS-Systems konnte die Position und die Bewegung des Schiffes genau bestimmt werden. Diese technologischen Fortschritte sind entscheidend für das 5G-assistierte Fahren und tragen dazu bei, Navigation und Betriebsabläufe zu optimieren.

Pilotprojekt „SF Sünje“

Das Projekt wurde durch das Pilotprojekt „SF Sünje“ auf dem Selliner See greifbar, wo die praktische Anwendung der Technologie unter realen Bedingungen demonstriert wurde. Die Ergebnisse zeigen, wie 5G-Technologie dazu beitragen kann, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz von Schifffahrtsoperationen zu verbessern.

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Partner, die ihre Fachkenntnisse bündelten, um innovative Lösungen zu entwickeln. Das Projekt illustriert das Potential der 5G-Technologie, maritime Operationen signifikant zu verbessern und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Binnenschifffahrt.

Ausblick: Potenziale zur Erweiterung des 5G-assistierten Fahrens

Das „5G Port VG“ Projekt hat eindrucksvoll die Vorteile des 5G-assistierten Fahrens in Binnengewässern aufgezeigt und bildet eine solide Basis für weitere Entwicklungen in diesem Bereich. Diese Fortschritte sind ein wichtiger Schritt hin zu einer sichereren und effizienteren maritimen Zukunft. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie gern:

info@nautitronix.de
+4938301887515